Targeted Metabolomics

Wir entwickeln verbesserte diagnostische Tests für Erkrankungen, die mit Stoffwechselstörungen zusammenhängen, wie chronische Nieren-, Leber- und Herzerkrankungen.

NMR Metabolomiks

Aus einer einzigen Serumprobe quantifizieren wir mehrere - bekannte und neu entdeckte - Biomarker. Fortschrittlich. Automatisiert. Erschwinglich.

AXINON® System

Die von der FDA zugelassene Technologie ist unsere Kernplattform. Sie integriert diagnostische Testalgorithmen in die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR). Es ist das erste modulare softwarebasierte System für die klinische Diagnostik.

Erfahren Sie mehr

LipoFIT Analytic in der Forschungsallianz im Kampf gegen Krebs mit Algen

Regensburg, 15. Juli 2010 – Die LipoFIT Analytic GmbH unterstützt in einem Kooperationsprojekt zwischen Wirtschaft und Forschung, die Weiterentwicklung aussichtsreicher Forschungsergebnisseder CRM - Coastal Research & Management GbR. Das Kieler Unternehmen, welches sich auf Marine Biotechnologie spezialisiert hat, konnte in der Vergangenheit in Kooperation mit dem Mildred-Schell-Haus (Universitätsklinikum) zeigen, dass Inhaltsstoffe in der Ostsee heimischer Makroalgen dasWachstum bestimmter Krebszellen hemmen.

In der besagten Forschungsallianz wollen die Kooperationspartner nun im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes (Programm „KMU-innovativ“) Struktur und Wirkmechanismen neu definierter Inhaltsstoffe aus diesen potenten Algen aufklären. Dabei soll mit innovativen Methoden der Genom- und Metabonomanalyse die Korrelation zwischen Wirkstoffgabe und zellulärer Antwort untersuchtwerden, einschließlich möglicher synergistischer Wirkungen mehrerer Substanzen. Die Vorgehensweise umfasst ein breites Spektrum an Analysemethoden, die unabhängig voneinander vorhandene Wirkungsmechanismen aufschlüsseln können und in ihrer Summe ein einzigartiges Verfahren darstellen. 

Hier setzt auch die Methodik der Regensburger LipoFIT Analytic GmbH an, die basierend auf Ihrer NMR-Technologie-Plattform die Inhaltsstoffanalyse in einem multiparametrischen Ansatz verfolgt, die unabhängig voneinander vorhandene Wirkungsmechanismen aufschlüsseln kann. Eine Reihe von Tests mit präklinischer Relevanz soll zur Beschreibung der Wirkung potentieller Inhaltstoffe an verschiedenen Krebsarten (Zelllinien und primäre Zellen von Karzinomen des Gastrointestinaltraktes und der Lunge sowie hämatologischer Tumoren) durchgeführt werden. Dabei liegen relevante molekulare Mechanismen der Tumorprogression, wie Angiogenese, Adhäsion und Tumorinvasion sowie (anti-) inflammatorische Aspekte bei der Tumorbehandlung und Resistenzen gegen Therapeutika im Fokus der Wirkungstests. 

Eine wirtschaftliche Verwertung der Projektergebnisse liegt im Verkauf von Patenten eines odermehrerer Wirkstoffe, die sich als effiziente Krebs-Therapeutika eignen könnten. Das Verbundvorhaben wird voraussichtlich etwa 1,9 Mio. Euro kosten, von denen 1,2 Mio. Euro vom BMBF gefördert werden.


Pressekontakt:

Dipl.- Biol. Christiane Proll, MBA
numares GmbH
Josef- Engert- Str. 9
93053 Regensburg
Tel.:      +49 941 280949-14
E-mail:     christiane.proll(at)numares.com

Sie haben die für diesen Inhalt erforderlichen Cookies nicht aktiviert.

erforderliche Cookies aktivieren und Inhalt anzeigen