Magnetic Group Signaling (MGS®)-Technologie

Magnetic Group Signaling (MGS®) standardisiert NMR-Systeme und Probenprozessierung zur Gewährleistung reproduzierbarer Ergebnisse auf unterschiedlichen NMR-Geräten.

Erfahren Sie mehr

One Sample –

All Answers

Zukunftsweisend. Automatisiert. Bezahlbar. Metabolische Konstellationen für eine Präzisionsmedizin in Echtzeit.

Erfahren Sie mehr

AXINON® IVD-System

AXINON® ist das erste modulare softwarebasierte System für die klinische Diagnostik, das Hardware, Betriebssystem, MGS®-Prozessor mit mehreren individuelle Testanwendungen bereitstellt.

Erfahren Sie mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen. |Prävention durch Risikobeurteilung.


Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD, eng: Cardiovascular Disease) sind weltweit die häufigste Todesursache1. Die Ursache der CVD ist Atherosklerose, die die krankhafte Einlagerung von Cholesterin in den Blutgefäßen bezeichnet. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen korreliert mit klinischen Symptomen erst bei deutlichem Fortschritt des atherosklerotischen Krankheitsverlaufs. Eine frühzeitige Risikobestimmung ist daher Teil der gängigen, klinischen Prävention. Zur Vorbeugung, Diagnose, Bewertung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurde eine Reihe von Leitlinien festgelegt. 
Ziel ist die Reduktion von CVD-Ereignissen, wie akuter Herzinfarkt (Myokardinfarkt, MI) und Schlaganfall. Die Bestimmung des kardiovaskulären Risikos ist daher ein wichtiger Aspekt der klinischen Versorgung für Menschen im Alter von 40-79 Jahren.

Zu den klinischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen gehören Bluthochdruck, Diabetes mellitus, chronische Nierenerkrankungen, Fettleibigkeit, Zigarettenrauchen und die Familiengeschichte. Die wichtigsten Biomarker für die Risikobestimmung sind Lipide wie Gesamtcholesterin, Triglyzeride, LDL- und HDL-Cholesterin. Ältere epidemiologische Studien führten das kardiovaskuläre Risiko auf den Gesamt- und LDL-Cholesterinwert (LDL-C) zurück. Aktuelle Studien zeigen, dass es bei einer erheblichen Anzahl von Patienten Diskordanzen im Standard-Lipidprofil gibt. Die Bestimmung von LDL-P (Anzahl der Lipoproteinpartikel) soll daher eine genauere Risikobewertung ermöglichen. Die bisherige Bestimmung des Gesamtcholesterins mit Unterteilung in HDL und LDL-Cholesterin ist nicht mehr ausreichend. Aktuell wird empfohlen, weitere Parameter hinzuzuziehen, die über das Standard-Lipidpanel hinausgehen.

 

1. Minino AM, Murphy SL, Xu J, Kochanek KD. Deaths: final data for 2008. [Accessed September 12, 2012]; Natl Vital Stat Rep. 2011 59:1–126. www.cdc.gov/nchs/data/nvsr/nvsr59/nvsr59_10.pdf. [PubMed]

2. Sachdeva, A., et al., Lipid levels in patients hospitalized with coronary artery disease: an analysis of 136,905 hospitalizations in Get With The Guidelines. Am Heart J, 2009. 157(1): 111-117 e2.

<i>AXINON<sup>&reg;</sup> lipoFIT<sup>&reg;</sup>. |Innovative Lipoproteinanalyse.

Advanced. Automated. Affordable.

numares bietet klinischen Laboren eine On-Site-Technologielösung zur kardiovaskulären Risikobewertung. AXINON® lipoFIT®* ermöglicht eine detaillierte Lipoproteinanalyse, die Ärzten und medizinischem Fachpersonal genaue Diagnosedaten für die klinische Entscheidungsfindung liefert.

Im Vergleich zum Standard-Lipidprofil bietet das AXINON® lipoFIT® Testsystem eine Lipoproteinanalyse, die eine detaillierte und standardisierte Untersuchung der Lipoprotein-Unterklassen mittels Magnetic Group Signaling (MGS®)-Technologie ermöglicht. Mit dem CE-markierten Test können erstmals die Konzentration, Größe und Verteilung der Lipoproteine sowie die Menge der wichtigsten Lipide Triglyceride, Cholesterin und Phospholipide in Blut gemessen werden.

Ärzte/Labore:

Weitere Informationen zum AXINON® lipoFIT® Testsystem finden Sie in unseren FAQs.

zu den FAQs

<i>AXINON<sup>&reg;</sup> lipoFIT<sup>&reg;</sup>. |Lipoprotein-Testparameter.

Standard
Lipidpanel

Partikel-
konzentrationen

Partikel-
größen

Metabolite

Gesamtcholesterin
LDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin
Triglycerides
LVLDL-p
LDL-p
SLDL-p
HDL-p
LHDL-p
VLDL-s
LDL-s
HDL-s 
Alanin
Valin
Leucin
Isoleucin 

Weitere Informationen zum AXINON® lipoFIT® Testsystem finden Sie in unseren FAQs.

zu den FAQs

Technologie. |Das <i>AXINON<sup>&reg;</sup> IVD-System.</i>

Easy. Fast. Efficient.

Das AXINON® lipoFIT® Testsystem ermöglicht eine umfassende Lipoproteinanalyse und eignet sich für den Hochdurchsatzbetrieb mit minimaler Hands-on-Zeit.

Die Kombination von MGS®-Technologie und AXINON® IVD-System ermöglicht eine testspezifische Spektralanalyse anhand hochqualitativer, standardisierter NMR-Spektren mit hochreproduzierbaren Ergebnissen. Das System ist einfach zu bedienen und erfordert durch eine minimale Probenvorbereitung mit gebrauchsfertigen Reagenzien kaum Interaktion mit dem Bediener. Das Testsystem arbeitet schnell und effizient in einem Automatisierungsgrad, der eine nur kurze Bedienungszeit und einen hohen Walk-Away-Betrieb ermöglicht.

Bis heute wurden weltweit mehr als 2 Millionen Tests durchgeführt, die auf der numares Technologie basieren.

zu Technologie

Labore. |Anbieter der Weiterführenden Lipoproteinanalyse.

Es gibt zahlreiche Labore, die umfassende Lipoproteinanalysen, die auf numares-Technologie beruhen, anbieten.

Finden Sie hier eine Auswahl an Laboren in alphabetischer Reihenfolge:

ARUP Laboratories
Adresse: 500 Chipeta Way, Salt Lake City, Utah 84108
Telefon: (800) 522-2787
Webseite: www.aruplab.com
Email: clientservices@aruplab.com

Boston Heart Diagnostics
Adresse: 175 Crossing Boulevard, Suite 500, Framingham, MA 01702
Telefon: (877) 425-1252
Webseite: www.bostonheartdiagnostics.com
Email: customercare@bostonheartdx.com

Mayo Clinic Laboratories
Adresse: 3050 Superior Drive NW, Rochester, MN 55901
Telefon: (800)-533-1710 / (507)-266-5700
Webseite: www.mayocliniclabs.com
Email: mcl@mayo.edu

MVZ Labor Ravensburg GbR (ehemals Labor Dr. Gärtner)
Adresse: Elisabethenstr. 11, 88212 Ravensburg, Deutschland
Öffnungszeiten: 8.00 - 17.00 Uhr CET
Telefon: +49 731 850705-40
Webseite: www.labor-gaertner.de
E-Mail: d.plonne@mvz-labor-ulm.de

MVZ Humangenetik Ulm GbR
Adresse: Karlstraße 31, 89073 Ulm, Deutschland
Öffnungszeiten: 8.00 am - 5.00 pm
Telefon: +49 731 850705-40
Webseite: www.humangenetik-ulm.de
E-Mail: d.plonne@mvz-labor-ulm.de


* Nur für den Forschungseinsatz in den Vereinigten Staaten. Die Produkte von numares sind in den Vereinigten Staaten noch nicht erhältlich; sie sind noch nicht von der „U.S. Food and Drug Administration (FDA)“ zugelassen oder freigegeben.

Sie haben die für diesen Inhalt erforderlichen Cookies nicht aktiviert.

erforderliche Cookies aktivieren und Inhalt anzeigen