Eine Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) tritt auf, wenn die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, das Blut zu filtern, um durch die Produktion von Urin Schadstoffe zu entfernen. Der Verlust dieser Funktion führt zu hämodynamischen Veränderungen im Blut und der Anhäufung von Stoffwechselabfällen im Blut, die zu einer Reihe von klinischen Symptomen wie Bluthochdruck oder Blut im Urin und Nierenversagen führen. Wenn etwa 90% dieser Funktion verloren gehen, benötigt der Patient eine künstliche Filtration des Blutes, eine Dialyse sowie in einigen Fällen eine Nierentransplantation.
Bei Personen mit ESRD, die sich einer Nierentransplantation unterziehen, verbessert die Transplantation die Lebensqualität, ist aber mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken verbunden. Die Abstoßung der Spenderniere stellt die schwerwiegendste Folge dar. Aus diesem Grund werden intensive Anstrengungen unternommen, um die Gesundheit und Funktion der Spenderniere zu erhalten. In Ermangelung klarer, mit der Abstoßung verbundener Biomarker, ist derzeit eine Biopsie der Niere erforderlich, um festzustellen, ob es Abstoßungsprozesse gibt. Im Gegensatz dazu bietet eine genaue Überwachung der metabolischen Biomarker, die eine Nierenabstoßung anzeigen, die Möglichkeit für eine frühzeitige Intervention. Zusätzlich kann sie die Anzahl der Biopsien verringern, die zur Beurteilung der Gesundheit des Spendertransplantats erforderlich sind.
AXINON® renalTX-SCORE®-U100 ist ein CE-markierter Urintest, der Metabolomics und die Magnetic Group Signaling (MGS®)-Technologie zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung im Rahmen der Abstoßung von Nierentransplantaten nutzt. Der nicht-invasive Test analysiert und bewertet eine Konstellation von metabolischen Biomarkern, die zuvor in einer Studie zur Transplantatabstoßung identifiziert und validiert wurden.
AXINON® renalTX-SCORE®-U100 ermöglicht eine engmaschige Beobachtung des Transplantats, ist nicht-invasiv, eignet sich für die ambulante Überwachung zur Verbesserung der Patienten-Therapietreue und reduziert den Bedarf an invasiver, schmerzhafter und teurer Biopsien. Im Rahmen der Nachsorge und in Verbindung mit dem klinischen Kontext kann AXINON® renalTX-SCORE®-U100 unspezifische Symptome klären, indem es Abstoßungsreaktionen des Transplantats einordnet.
Mehr Informationen zum AXINON®IVD-System:
Go to FAQs
Der AXINON® renalTX-SCORE®-U100 Test wird mit dem AXINON® IVD-System durchgeführt, das hochwertige, standardisierte NMR-Spektren auf Basis der Magnetic Group Signaling (MGS®)-Technologie von numares erzeugt. Dies ermöglicht die Durchführung des Tests im soliden Hochdurchsatzbetrieb mit minimaler Hands-on-Zeit.
Die Kombination von MGS®-Technologie und AXINON® IVD-System ermöglicht eine testspezifische Spektralanalyse anhand hochqualitativer, standardisierter NMR-Spektren mit hochreproduzierbaren Ergebnissen. Das System ist einfach zu bedienen und erfordert durch eine minimale Probenvorbereitung mit gebrauchsfertigen Reagenzien kaum Interaktion mit dem Bediener. Das Testsystem arbeitet schnell und effizient in einem Automatisierungsgrad, der eine nur kurze Bedienungszeit erfordert und einen hohen Walk-away-Betrieb ermöglicht.
Bis heute wurden weltweit mehr als 2 Millionen Tests durchgeführt, die auf der Technologie von numares basieren.
Atul K. Sharma Tom D. Blydt-Hansen
To accompany Banas et al., Time for a Paradigm Shift
EBioMedicine (2019)
M. Banas, S. Neuman, P. Pagel, F. J. Putz, G. Boehmig, J. Eiglsperger, et al.
A urinary metabolite constellation to detect acute rejection in kidney allografts
EBioMedicine (2019)
M. Banas, S. Neumann, J. Eiglsperger, E. Schiffer, F. J. Putz, S. Reichelt-Wurm, et al.
Identification of a urine metabolite constellation characteristic for kidney allograft rejection
Metabolomics Off J Metabolomic Soc, 14 (9) (2018), p. 116